ASK 21 B 1:4 Voll CFK Hartschale
Einfach, gutmütig, stabil, robust, thermikstark, kunstflugtauglich, leistungsfähig und langlebig – das sind die Schlagwörter, mit denen das Original der ASK21B beschrieben wird. Genau daran wollten wir anknüpfen und haben ein solides und alltagstaugliches Modell im Maßstab 1:4 entwickelt.
Mit ca. 6,2 kg Abfluggewicht in der Seglerversion und einem sehr gutmütigen Profil ist unsere ASK21B thermikstark und einfach im Handling. Damit ist sie nicht nur für den erfahrenen Hobbypiloten am Hang und in der Ebene eine gute Alternative, sondern dank der Kombination aus unkomplizierten Flugeigenschaften und einer stattlichen Größe bei „nur“ 4,25m Spannweite auch perfekt für den ambitionierten Einsteiger in den Bereich F-Schlepp, Segelkunstflug und die Großseglerszene geeignet.
Im Maßstab 1:4 mit „nur“ 4,25m Spannweite ist die ASK21B dennoch ein imposanter Scale-Segler.
Wir haben uns beim Profil als Basis bewusst für das bewährte Wortmann FX60-100 entschieden, weil es beim Modell genau das macht, was es schon beim Original kann. Die Gutmütigkeit und Thermikleistung wurden durch leichte Modifikationen noch verbessert und die Profile an Höhen- und Seitenleitwerk Re-Zahlen optimiert und an den Flügel angepasst.
Der komplette Flieger wird mit modernen und hochwertigen GFK/CFK-Materialien in Formen von Hand laminiert. Dabei werden Schambeck Störklappen mit passendem Deckel und Unterbau direkt eingesetzt.
Im Vierkantverbinder sind 6 Ballastkammern eingearbeitet, die bis zu 1400g Messing aufnehmen können. Somit kann die ASK21B an jede Wetterlage und viele Einsatzbedingungen angepasst werden.
Spannweite: | 4250mm |
Rumpflänge: | 2100mm |
Packmaße max./ längstes Teil | 2125mm |
Profil/Aerodynamik | Wortmann FX60-100 mod |
Profildicke in %: | 10,0% – 9,5% |
Flügeltiefe an der Wurzel | 365mm |
Flächeinhalt in qdm: | 107 |
Flächenbelastung ( g/qdm) ab | 60 |
Leitwerksfläche in qdm | 12,6 |
Höhen- und Seitenleitwerksprofil | Re- Zahlen optimiert, an Fläche angepasst |
Ballastoption | bis 1400g im Verbinder |
Gewicht Segler ab: | 6,2 kg |
Gewicht FES ab: | 6,4 kg |
Gewicht Klappimpeller ab | 7,5 kg |
Tragflügel Funktionen | Querruder/ Störklappen |
Rumpf Funkltionen | Seite/ Höhe/ Schleppkupplung/ Motor |
- Rumpf in GFK/CFK massiv gebaut, obere Rumpfnaht lackiert, Seitenruderabschlussspant aus CFK Sandwich eingeklebt
- Tragfläche in CFK-Hartschale, CFK-UD-Holmgurte, Holme und Stege mit CFK-Schlauch, Querruder mit Kevlarscharnieren unten angeschlagen, Dichtlippen aus schwarzem Epoxi angeformt, angeformter Randbogen, vordere Torsionsbolzen mit Gewinde zum Verschrauben am Rumpf eingesetzt, zweistöckige Schambeck Präzisionsstörklappen (400mm) incl. Abdeckung eingebaut
- Flügelverbinder aus CFK (40mm*18mm, 6° V-Form) mit 6 Ballastkammern
- Servoschachtdeckel passend gefräst, passende Klebeplotts in Flügelfarbe
- Höhenruder aus CFK Spreadtow/Stützstoff mit schwarzer Dichtlippe, fertig gebohrt und an Rumpf angepasst (Befestigung: 2xM4 Schrauben)
- HR-Servoschacht ausgefräst, gefräster Servoschachtdeckel, passender Klebeplott in Leitwerksfarbe
- Seitenruder aus CFK Spreadtow/Stützstoff, fertig am Rumpf anscharniert
- Kabinenhaube transparent oder bläulich, optional fertig aufgezogen
- Zweiteiliger Haubenrahmen aus schwarz eingefärbtem GFK Gewebemix
- Gefrästes Einbaubrett für Servos/Elektronik (wahlweise Segler oder E-Version)
- Anlenkungskleinteile
- Alle Teile 2K RAL 9003 (weiß) in der Form lackiert
(nur mit Politur reinigen, keine Verdünnung oder Aceton… verwenden!) - Scale Cockpitpilze und -schalen sowie passende Panels als Zubehör bestellbar
- Folienplott mit Kennung und Länderflagge als Zubehör bestellbar
- 1. Der Schwerpunkt wird von der Nasenleiste aus nach hinten gemessen.
- 2. Die EWD/ Einstellwinkeldifferenz wird durch den Winkel bestimmt, welche die Profilsehnen der Tragfläche und des Höhenleitwerks zueinander einnehmen.
- 3. Höhenruderausschlag wird mittig am der Endleiste gemessen: up= positiv und down= negativ
- 4. Seitenruderausschlag wird mittig unten an der Endleiste gemessen: rechts= positiv und links= negativ
- 5. Wölbklappenausschlag wird innen an der Endleiste gemessen: up= positiv und down= negativ
- 6. Querruderausschlag wird innen am Querruder an der Endleiste gemessen: up= positiv und down= negativ
EWD | 1,5 Grad, fest eingestellt | wird von uns eingestellt |
Schwerpunkt CG | Schwerpunkt Ebene | Schwerpunkt Hang | Erflogen von-bis |
105mm | 103mm | 100mm- 110mm |
Ausschläge Ruder | Positiv nach oben | Negativ nach unten | Zusatzinfo |
Höhenruder (3) | + 15mm | – 10mm | |
Seitenruder (4) | + 32mm | – 32mm | |
Querruder (6) | + 27mm | – 15mm | |
Störklappen Ausfahrhöhe | + 35mm |
Störklappen Ausfahrhöhe | Querruder (6) | Höhenruder (3) | |
+ 35mm | + 11mm | + 1,3mm |
Expo | Höhenruder (5) | Querruder (6) | Seitenruder (3) |
35% | 15% | 25% |
Servotyp | Anzahl | Funktion | Bauhöhe | Stellkraft |
Servo KST- X10 V8 | 1 | 1*Höhenruder | 10mm/ horizontal | ca. 10 kg |
Servo KST X15-1208 V8 | 1 | 1* Seitenruder | 15mm | ca. 13kg |
Servo KST X15-1208 V8 | 1 | 1* Schleppkupplung | 15mm | ca. 13kg |
Servo KST X10 V8 | 2 | 2* Querruder | 10mm | ca. 10 kg |
Servo KST- X10 V8 | 2 | 2* Störklappe | 10mm | ca. 10 kg |
- Servo KST X10 V8
5 Stück, Höhenruder, 2 Querruder, 2 Störklappe
- Servo KST X15-1208 V8.0
2 Stück, Seitenruder, Schleppkupplung
- Revoc Taschenset ASK21B komplett
1* Rumpftasche, 1* Flügeltasche, 1* Höhenrudertasche incl.Verbinder
-
Cockpitausbau/ Sitzschalen Pilze
2 Sitzschalen und 1 Instrumentenpilz hinten, aus grau eingefärbtem GFK. Der vordere Pilz ist am Kabinenhaubenrahmen angeformt.
Einführungspreis: 2200 Euro incl. 19% MwSt
Datenschutzhinweis
Das Anzeigen dieses Videos überträgt personenbezogenen Daten
an den Anbieter YouTube (Google Ireland Limited).
Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier
Die ASK 21 ist ein doppelsitziges Segelflugzeug in Mitteldeckerausführung mit 17 m Spannweite. Auf keinem anderen Doppelsitzer haben inzwischen mehr Flugschüler ihre Ausbildung und den ersten Alleinflug absolviert oder auch ihre ersten Überland-Erfahrungen gesammelt.
Somit ist die ASK 21 das zuverlässige Rückgrat vieler Vereine bezüglich Schulung und Übung und bringt dem Fluglehrer noch mehr Spaß an seiner Aufgabe.
- Die Fortführung einer Erfolgsgeschichte.
- Schulung, Kunstflug, Leistung und Spaß zu zweit!
- Robust, langlebig, wertbeständig – ein Segler wie kein anderer!
Das zeichnet die neue ASK 21 B aus:
- Das große Einsatzspektrum – von der Schulung und Übung, den ersten Überland- oder Wettbewerbsflügen, bis hin zum Kunst- und Wolkenflug.
- Äußerst gutmütige Flugeigenschaften bei guten Flugleistungen. Die niedrige Flächenbelastung von nur 24,5 kg/m² (bei einer Zuladung von 85 kg) ermöglicht auch Steigen bei schwacher Thermik.
- Durch das niedrige Sporn- und Gesamtgewicht lässt sich das gut ausbalancierte Flugzeug ganz einfach am Boden bewegen, ein Spornkuller ist dazu nicht notwendig
- Das mit der Haube hochklappende vordere Instrumentenbrett und die nun weiter aufklappende hintere Haube erlauben einen bequemen Ein- und Ausstieg.
- Das Haupt- und Bugrad verleiht dem Flugzeug eine sehr gute Längsstabilität bei Start und Landung.
- Erheblich mehr Schlepphöhe beim Windenstart durch das geringe Gesamtgewicht gegenüber größeren und schwereren Doppelsitzern. Voraussetzung für einen effektiven Schulungsbetrieb in der Platzrunde oder das Erreichen der Thermik.
- Das feste Fahrwerk, jetzt mit großem 380 mm-Hauptrad und großdimensionierten Dämpfungselementen, verzeiht auch härtere Landungen auf unebenem Grund und schützt so das Rückgrat von Fluglehrer und Flugschüler. Das Spornrad wird serienmäßig eingebaut.
- Eine flexible Abdichtung um den Radausschnitt verhindert das Eindringen von Schmutz in das Rumpfinnere.
- Die bisherige Bremsanlage wurde durch ein geschlossenes System ersetzt, so dass auch bei häufigem Rückenflug keine Luft mehr in das System gelangen kann.
- Eine hochwertige Bauausführung. Die ASK 21 / ASK 21 B ist das erste Segelflugzeug, das eine mögliche Lebensdauer von 18000 h vorweisen kann.
Technische Daten
Spannweite | 17 m | 55.7 ft |
Flügelfläche | 17,95 m² | 193 sqft |
Flügelstreckung | 16,1 | |
Rumpflänge | 8,35 m | 27.4 ft |
Cockpitbreite | 0,68 m | 2.23 ft |
Sitzhöhe | 0,9 m | 2.95 ft |
Höhe am Leitwerk | 1,55 m | 5.08 ft |
Leermasse | 360 kg | 794 lbs |
Max. Abflugmasse | 600 kg | 1323 lbs |
Min. Flächenbel. | 24,5 kg/m² | 5.01 lbs/sqft |
Max. Flächenbel. | 33 kg/m² | 6.75 lbs/sqft |
Cockpitzuladung | 2 x 110 kg | 2 x 242 lbs |
Höchstgeschwind. | 280 km/h | 151 kts |
Geringstes Sinken | 0,65 m/s | 128 ft/min |
Gleitzahl | 34 |