ASW 27 1:3 Voll CFK Hartschale
Wie die Original ASW 27 B überzeugt auch unsere Scale- Maschine durch sehr weitgefächerte Flugleistung und sehr guten Allround- Flugeigenschaften.
Sie kann sehr langsam und völlig unkritisch in der Thermik kreisen und perfekt zentriert werden.
Gelandet wird der Butterflystellung, das klappt ohne Probleme.
Ziel des Entwurfs war es, einen Scale-Segler zu bauen, der sich wie ein F3B-Modell verhält und dementsprechend sehr breitbandig zu fliegen ist. Er sollte thermisch stark sein, dabei schnell Strecke machen können, um möglichst ohne Höhenverlust von einem Bart zum nächsten zu kommen und dann die gewonnene Höhe mit sehr guter Energieerhaltung in schnelle Überflüge oder in dynamischen Kunstflug umsetzen können.
Die von einem erfahrenen Aerodynamiker gerechneten Tragwerke wurden speziell auf dieses Anforderungsprofil ausgelegt und die modernen, nur ca. 9% dicken Profile, verleihen unserer ASW27 exakt diese angestrebten Flugeigenschaften.
Für eine maximale Profiltreue werden die Flächen in gefrästen Formen von erfahrenen Profis in Handarbeit mit hochwertigsten Materialien realisiert.
Durch den Einsatz modernster Materialien gelingt es uns ein Abfluggewicht von ca. 9,5kg (Seglerversion) zu realisieren, was durch Ballastkammern im Verbinder und in den Tragflächen um bis zu 3900g erhöht werden kann. Diese Flexibilität im Abfluggewicht vergrößert das Einsatzspektrum der ASW27 B nochmals erheblich und erlaubt eine Anpassung an nahezu alle Flugbedingungen und jede Aufgabenstellung.
- Rumpf in GFK/CFK massiv gebaut, obere Rumpfnaht lackiert, Seitenruderabschlussspant aus CFK Sandwich eingeklebt
- Tragfläche in CFK-Hartschale, CFK-UD-Holmgurte, Holme und Stege mit CFK-Schlauch, Ruder mit Kevlarscharnieren unten angeschlagen, Dichtlippen aus schwarzem Epoxi angeformt, vordere Torsionsbolzen mit Gewinde zum Verschrauben am Rumpf eingesetzt, Steckung für Winglet eingebaut
- Winglet ebenfalls in Hartschalenbauweise mit CFK Flachsteckung eingebaut
- Flügelverbinder aus CFK (40mm*18mm, 6° V-Form)
- Servoschachtdeckel passend gefräst, passende Klebeplotts in Flügelfarbe
- Höhenruder aus CFK Spreadtow/Stützstoff mit schwarzer Dichtlippe, fertig gebohrt und an Rumpf angepasst (Befestigung: 2xM4 Schrauben)
- Seitenruder aus CFK Spreadtow/Stützstoff, fertig am Rumpf anscharniert
- Kabinenhaube transparent oder bläulich, optional fertig aufgezogen
- Haubenrahmen mit angeformtem Cockpitpilz, vorbereitet für Klappmechanik von WEMO, muss extra erworben werden.
- Cockpitschale aus eingefärbtem GFK, mit klappbarer Sitzschale
- Gefrästes Einbaubrett für Servos/Elektronik (wahlweise Segler oder E-Version)
- Anlenkungskleinteile
- Alle Teile 2K RAL 9003 (weiß) in der Form lackiert
(nur mit Politur reinigen, keine Verdünnung oder Aceton… verwenden!) - Scale Instrumentenbrett als Zubehör bestellbar
- Folienplott mit Kennung und Länderflagge als Zubehör bestellbar
Spannweite: | 5000mm |
Rumpflänge: | 2250mm |
Packmaße max./ längstes Teil | 2250mm |
Profil/Aerodynamik | Fly around 098 |
Profildicke in %: | 9,8% – 9,4% |
Flügeltiefe an der Wurzel | 261mm |
Flächeinhalt in qdm: | 96,9 |
Flügelbelastung ( g/qdm) ab | 98 |
Leitwerksfläche in qdm | 8,3 |
Höhe und Seitenleitwerkprofil | optimiert und Re Zahlen gerechnet |
Ballastoption | bis 1400g im Verbinder+ 2500g im Flügel |
Gewicht Segler ab: | 9,5 kg |
Gewicht FES ab: | 9,8 kg |
Gewicht Klappimpeller ab | 11,5 kg |
Tragflügel Funktionen | Wölbklappen/ Querruder |
Rumpf Funktionen | Seite/ Höhe/ EZFW/ Schleppkupplung/ Motor |
- 1. Der Schwerpunkt wird von der Nasenleiste aus nach hinten gemessen.
- 2. Die EWD/ Einstellwinkeldifferenz wird durch den Winkel bestimmt, welche die Profilsehnen der Tragfläche und des Höhenleitwerks zueinander einnehmen.
- 3. Höhenruderausschlag wird mittig am der Endleiste gemessen: up= positiv und down= negativ
- 4. Seitenruderausschlag wird mittig unten an der Endleiste gemessen: rechts= positiv und links= negativ
- 5. Wölbklappenausschlag wird innen an der Endleiste gemessen: up= positiv und down= negativ
- 6. Querruderausschlag wird innen am Querruder an der Endleiste gemessen: up= positiv und down= negativ
EWD | 0,9 Grad, fest eingestellt | wird von uns eingestellt |
Schwerpunkt CG | Schwerpunkt Ebene | Schwerpunkt Hang | Erflogen von-bis |
105mm | 103mm | 90mm- 106mm |
Ausschläge Ruder | Positiv nach oben | Negativ nach unten | Zusatzinfo |
Höhenruder (3) | + 10mm | – 10mm | |
Seitenruder (4) | + 35mm | – 35mm | |
Querruder (6) | + 20mm | – 12mm | |
Wölbklappen (5) mitgenommen | + 10mm | – 8mm |
Flugphasen | Wölbklappe (5) | Querruder (6) | Höhenruder (3) |
Highspeed/Acro | + 2,0mm | + 2,0mm | + 0,0mm |
zügiges Vorfliegen | + 0,0mm | + 0,0mm | – 0,0mm |
Thermik 1/ Thermikstellung | – 4.0mm | – 4,0mm | – 0,5mm |
Thermik 2/ steiles Kurbeln/ F- Schlepp | – 6,0mm | – 6,0mm | – 1,0mm |
Butterfly | Wölbklappen (5) | Querruder (6) | Höhenruder (3) |
– 40mm | + 25mm | – 4mm |
Snap-Flap-Mix | Höhenruder (3) | Wölbklappen(5) | Querruder (6) |
+100% Up | – 2,5mm | – 2,5mm | |
-100% down | + 2,0mm | +2,0mm |
Expo | Höhenruder (5) | Querruder (6) | Seitenruder (3) |
30% | 30% | 30% |
Servotyp | Anzahl | Funktion | Bauhöhe | Stellkraft |
Servo KST- X15-1208 V8 | 1 | 1*Höhenruder | 15mm/ | ca. 13 kg |
Servo KST BLS825 V8.0 | 1 | 1* Seitenruder | 19mm | ca. 35 kg |
Servo KST KST BLS825 V8.0 | 1 | 1* Schleppkupplung | 19mm | ca. 35 kg |
Servo KST A15-2212 V8.0 | 2 | 2* Wölbklappe | 15mm | ca. 25 kg |
Servo KST A12 Torque V8 | 2 | 2* Querruder | 12mm | ca. 20 kg |
Einführungspreis: 3300 Euro incl. 19% MwSt
Datenschutzhinweis
Das Anzeigen dieses Videos überträgt personenbezogenen Daten
an den Anbieter YouTube (Google Ireland Limited).
Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier
Beschreibung Orginal:
Die Schleicher ASW 27 ist ein einsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug der FAI-15-Meter-Klasse mit 15 Metern Flügelspannweite in Faserverbundbauweise. Hersteller der ASW 27 ist die Alexander Schleicher GmbH & Co. Der Konstrukteur Gerhard Waibel steuerte, wie bei Schleicher üblich, den Anfangsbuchstaben seines Nachnamens „W“ zur Typenbezeichnung bei. Erstflug war am 3. April 1995.
Sie wurde als Nachfolgemodell der ASW 20 – basierend auf dem Rumpf der ASW 24 mit einem neuen, nur neun Quadratmeter großen Flügel – für die 15-Meter-Klasse entworfen. Der Entwurf wurde für diese Spannweite und neue große Winglets optimiert, ohne Rücksicht auf eine eventuelle Spannweitenvergrößerung oder den Einbau eines Motors nehmen zu müssen. Sie ist mit Wölbklappen, Einziehfahrwerk und für Wasserballast ausgerüstet. In den sehr dünnen Tragflächen wurden nach oben ausfahrende Dreifach-Bremsklappen eingebaut.
Die leichte SL-Version hat eine Leermasse von 230 Kilogramm.
Ansichten
Technische Daten:
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 1 |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 9 m² |
Flügelstreckung | 25 |
Rumpflänge | 6,55 m |
Höhe am Leitwerk | 1,3 m |
Flügelprofil | DU 89-134/14 |
Leermasse mit Mindestausrüstung | 245 kg |
Wasserballast | 190 kg |
max. Startmasse | 500 kg |
Flächenbelastung | 34–55,54 kg/m² |
Manövergeschwindigkeit | 215 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 285 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 70 km/h |
geringstes Sinken | 0,52 m/s |
Gleitzahl | 48 |
Quellenangabe: https://www.alexander-schleicher.de/flugzeuge/asw-27-asw-27-b/